| |
Manfred Hesse
Alkaloide – Fluch oder Segen der Natur?
1. Auflage - September 2000
129,- Euro / 190,- SFR
2000. XII, 420 Seiten, Gebunden
ISBN 3-906390-19-5
Kurzbeschreibung
Alkaloide, die Stickstoff enthaltenden Naturstoffe aus
Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, haben den Menschen aufgrund ihrer
vielfältigen und oft starken Wirkungen seit altersher fasziniert und in ihren
Bann gezogen. Zu den Vertretern der Alkaloide gehören u.a. Cocain, Heroin,
Curarin, Strychnin oder Coffein, um nur die bekanntesten zu nennen.
In diesem Buch werden nicht nur Strukturen und Synthesen von Alkaloiden
behandelt, sondern auch die biologischen, biosynthetischen und pharmakologischen
Aspekte dieser außergewöhnlichen Substanzklasse beleuchtet. Ein ausführliches
Kapitel über die kulturhistorische Bedeutung der wichtigsten Wirksubstanzen
rundet das Werk ab und macht es so zu einem einzigartigen Kompendium der
Alkaloidchemie.
Aus dem Inhalt
-
Teil A: Chemische Aspekte
Einführung
Klassifizierung der Alkaloide
Strukturaufklärung von Alkaloiden
Artefakte
Chiroptische Eigenschaften der Alkaloide
Alkaloid-Synthese
-
Teil B: Biologische Aspekte
-
Aspekte der Chemotaxonomie
Gesichtspunkte der Alkaloid-Biogenese
Bedeutung der Alkaloide für ihre Produzenten und Besitzer
-
Teil C: Historische Aspekte
Alkaloidchemie
Kulturhistorische Bedeutung ausgewählter Alkaloidquellen und deren aktive
Prinzipien
Rezensionen
Eine in jeder Hinsicht faszinierende Naturstoffklasse wird in diesem neuen
Buch von Manfred Hesse mit fast allen Facetten vorgestellt. Durch eine
geschickte Auswahl wurde erreicht, dass von den mehr als 10'000 heute bekannten
Alkaloiden die wichtigsten Strukturen mit ihren chemischen und biologischen
Eigenschaften in einem Handbuch beschrieben werden können. Mit eindrucksvollen
Farbbildern werden hierbei auch die Pflanzen und Tiere gezeigt, die uns diese
unglaubliche strukturelle Vielfalt von Alkaloiden liefern.
P. Pachaly, Pharmazie in unserer Zeit, Ausgabe 2, 2001.
Ein einzigartiges Werk, das durch seinen Inhalt und die ausgezeichneten
Farbabbildungen sowohl Experten als auch den interessierten Laien erfreut.
Lebensmittel & Biotechnologie, Ausgabe 1, 2001.
Ein 420-seitiges Buch, das Alkaloide unter sehr verschiedenartigen Aspekten
beschreibt, kann selbstverständlich nicht umfassend sein. Dessen ungeachtet ist
die Darstellung der Themen hervorragend gelungen. Vertiefungen zu den einzelnen
Themen sind durch die am Ende der Kapitel angegebenen Literaturstellen möglich.
Das Register gibt einen geordneten Überblick. Alkaloide – Fluch oder Segen der
Natur? ist ein sehr gutes, ansprechend gestaltetes Buch, das Spass beim Lesen
bereitet, dessen Kauf sich lohnt und das auch ein schönes Geschenk ist.
Angew. Chem. 2001, 113, 3015.
|